Le Mans. Die FIM Endurance World Championship startet am Osterwochenende mit einem Klassiker in die Saison 2022: den 24 Stunden von Le Mans (FRA) am 16./17. April. Für das BMW Motorrad World Endurance Team ist es die dritte Saison in der FIM EWC. Markus Reiterberger stieß im Dezember 2019 für das acht Stunden Rennen von Sepang dazu. Die Mannschaft, die im Vorjahr den Vize-WM-Titel belegt hatte, geht gut vorbereitet in den Saisonauftakt an der Sarthe.
Die Wintertests mit der #37 BMW M 1000 RR sind erfolgreich verlaufen. Das Fahrerquartett Markus Reiterberger (GER), Ilya Mikhalchik (UKR), Jérémy Guarnoni (FRA) und Kenny Foray (FRA) konnte dabei unter anderem zahlreiche Weiterentwicklungen am Motorrad evaluieren und bestätigen. Dazu gehören Updates im Bereich Motor, Elektronik, Kühlung, Bremsen und Aufhängung. Der finale Wintertest stand Ende März in Le Mans auf dem Programm und diente auch der direkten Vorbereitung auf den Saisonauftakt an gleicher Stelle.
In der zweiteiligen Qualifikation am Donnerstagnachmittag und am Freitagvormittag werden die Startpositionen für das Rennen ermittelt. Die 45. Auflage der 24 Stunden von Le Mans wird am Samstag um 15.00 Uhr (MESZ) gestartet. Für Reiti geht mit dem legendären 24 Heures du Mans eine volle Saison los, wird er neben seinem Engagement in der Endurance-WM ja auch Vollzeit wieder in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft am Start sein.
Markus Reiterberger: „Aufgrund der positiven Wintertests und Vorbereitung blicke ich sehr optimistisch in die anstehenden 24 Stunden von Le Mans. Es wird ein hartes, langes und anstrengendes Rennen, aber wir sind bestens vorbereitet. Das Motorrad ist besser denn je. Nun geht es in den letzten Sessions vor dem Rennen nur noch darum, etwas mehr an der Fahrbarkeit für uns Fahrer zu feilen. Unser klares Ziel ist, um den Sieg zu kämpfen. Wir sind für alle Bedingungen gerüstet und werden alles geben, was wir haben.“
Comentarios